Der neue Pfarrgemeinderat stellt sich vor!
Unsere Pfarrgemeinderätinnen und -räte stellen sich vor:
Mein Name ist CHRISTIAN FREISINGER, ich wohne am Schöckl, bin verheiratet und Vater zweier Kinder (16 und 25 Jahre). Mittendrinnen in meinem Leben will ich in der Pfarre aktiv mitgestalten. Aktive Kommunikation steht bei mir als Personalverantwortlichen bei A1 stets im Mittelpunkt. Und aktive Kommunikation ist es auch, mit der wir die Gemeinschaft inner- und außerhalb der Kirche fördern können und sollen. Ich will unterstützen, mich einbringen und ich will inspirieren, um alte Traditionen mit Bedacht in diese neue Zeit zu übertragen, um vor allem junge Menschen für Kirche und Glauben zu begeistern.
Ich heiße REINGARD FLAGL, bin 66 Jahre alt und wohne in Plenzengreith. Da ich schon seit 2013 mit viel Freude im Pfarrteam mithelfe, möchte ich auch im neuen PGR vor allem bei Festen und Feierlichkeiten rund um die Kirche mitarbeiten.
Ich heiße ANNELIES HIERZMANN, wohne in Ebersdorf und bin 43 Jahre alt. Von Beruf bin ich leidenschaftliche Bäuerin. Ich bin verheiratet und habe einen Sohn. Wenn meine Zeit es zulässt, möchte ich aktiv im PGR mitarbeiten. Ich hoffe, dass wir alle gemeinsam das Interesse an der katholischen Kirche wieder aufleben lassen können!
Mein Name ist TRAUDE MUHRI, ich bin Pensionistin und vor 3 Jahren von Graz nach St. Radegund gezogen. Ich möchte mich in der Pfarrgemeinde für gemeinschaftliche Aktivitäten einsetzen. Besonders für ältere Menschen da zu sein, finde ich wichtig, ich könnte mir vorstellen, einen Besuchsdienst aufzubauen, da ich eine gute Zuhörerin bin.
Ich heiße FRANZ SAUSENG, bin 66 Jahre, Pensionist und wohne in der Klamm. In meinem Leben hatte das Ehrenamt jahrzehntelang einen großen Stellenwert. Ich freue mich auf die neuen Aufgaben und das Miteinander. Mein Interesse ist es durch den Glauben an Gott alte bewährte Tradition, Kultur und Brauchtum zu festigen und zu stärken, ich sehe aber auch Veränderungen als Herausforderung und Chance für die Zukunft in unserer Pfarre.
Mein Name ist HELGA HOSCHKA, ich bin 84 Jahre alt und Pensionistin. Auch nach vielen Jahren, in denen ich Pfarrgemeinderatsvorsitzende und Vorsitzende des Pfarrteams war, bereitet es mir immer noch große Freude für die St. Radegunder Pfarrbevölkerung da zu sein. Ich bin mit Liebe dabei und helfe gerne, wo ich gebraucht werde.
Ich heiße ROSA BLEIMUTH, bin Pensionistin, wohne in Plenzengreith und arbeite gerne für und mit Menschen zum Wohle der Pfarrbevölkerung.
HELENE GANGL: ich wohne in Willersdorf und bin in Pension. Ich möchte mich für soziale und kirchliche Aktivitäten einsetzen, da ich schon bisher immer gerne bei kirchlichen Festen mitgeholfen habe.
Mein Name ist KATHRIN PAAR, ich bin 38 Jahre alt und wohne mit meinem Mann und unseren vier Kindern in Kickenheim am Pferdehof Paar. Wenn es mir zeitlich möglich ist, möchte ich die Pfarrbevölkerung tatkräftig unterstützen und für die Gemeinschaft Gutes tun.
LUISE ALDRIAN: ich bin in Pension, ausgebildete Altenfachbetreuerin, Pflegeassistentin und Hospizbegleiterin, Notfall 24 Stunden Betreuerin. Ich möchte aktiv im PGR mitarbeiten und mich auch in diversen Ausbildungen weiterbilden. Da ich beim Roten Kreuz Kumberg freiwilligen Besuchs- und Begleitdienst mache, könnte ich mir das auch im Zuge meiner Tätigkeit als Pfarrgemeinderätin vorstellen.
Ich heiße SANNA ROCK-HETZENDORF, bin 51 Jahre und lebe mit meinem Mann und unseren 4 Kindern seit 18 Jahren in St. Radegund. Ich möchte mithelfen die Kirche in St. Radegund wieder für alle Menschen attraktiv zu machen.
MARIA KOGLER Ich bin 56 Jahre alt, seit 30 Jahren verheiratet und habe drei erwachsene Kinder. Hauptberuflich bin ich beim Land Steiermark als Sachbearbeiterin beschäftigt. Seit mehr als 25 Jahren arbeite ich in den unterschiedlichsten Bereichen der Pfarre ehrenamtlich mit. Da mir die Liturgie ein besonderes Anliegen ist, haben mein Mann und ich auch vor ca. 4 Jahren die Ausbildung zum/zur Wort-Gottes-Feier-Leiter/in gemacht. So können wir dazu beitragen, dass auch an den Sonntagen, an denen kein Priester zur Verfügung steht, eine Feier des Sonntaggottesdienstes möglich ist.
Mein Name ist BARBARA HOPFER. Ich wohne mit meinem Freund, unserem gemeinsamen Sohn und meinem Vater in Kickenheim. Ich arbeite als Kinderärztin im LKH Leoben. Mir ist schon lange bewusst, in diesem Ort und dieser Pfarre nicht nur zu wohnen, sondern zu leben. Somit ist es mir ein Anliegen, mitzuhelfen, bestimmte Traditionen und Gemeinschaftliches aufrecht zu erhalten.
Mein Name ist JOHANN KLINGBACHER, ich wohne in Diepoltsberg. Meine Berufung und große Freude war und ist die Landwirtschaft, die ich nun seit über 40 Jahren betreibe. Mein tiefer Glaube und das freundschaftliche Verhältnis zu Pfarrer Mario Offenbacher waren der Grund, dass ich mich der Wahl zum Pfarrgemeinderat gestellt habe. Das Ergebnis ist die Wahl zum geschäftsführenden Vorsitzenden. Hiermit möchte ich mich herzlich für das entgegengebrachte Vertrauen bedanken und freue mich auf die kommenden 5 Jahre und eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit den PfarrgemeinderätInnen für unsere Pfarre St. Radegund.
Ich heiße EVAMARIA LÖFFLER, lebe mein ganzes Leben schon am Schöckl, habe 2 Kinder und einen Enkelsohn. Als Mitglied des PGR möchte ich wieder mehr Lebendigkeit und Lebensfreude in die Pfarre bringen.