Erntedank in unseren Pfarren
![Pfarrmedien Ö.](/img/58/2d/520a4f55e35a2f64d1c0/-47109194424_653381b655_o.jpg)
Erntedank im Heute - was kann das bedeuten?
... das Nachdenken über die persönliche Arbeit. Was habe ich geleistet, was habe ich bewirkt, was sind die „Früchte“ meiner Arbeit, nicht nur der bezahlten „Erwerbsarbeit“. Damit verbunden ist die Frage nach der Sinnhaftigkeit und nach dem Wert von Arbeit, jenem Wert, der eben nicht in der Entlohnung zum Ausdruck kommt.
... die Rückbindung von Arbeit an den Schöpfungsauftrag Gottes, die Erde zu bebauen und zu behüten. Ist unser tägliches Tun im Einklang mit diesem Auftrag – oder handeln wir ihm zuwider?
... die Einbindung in den weltweiten Zusammenhang und die Solidarität mit künftigen Generationen. Ist meine Arbeit, mein Lebensstil, ein Beitrag zur Schaffung gerechter Arbeits- und Lebensbedingungen für alle Menschen, hilft er, Ressourcen und Lebensräume für kommende Generationen zu bewahren?
Quelle: www.kath-kirche-kaernten.at
In unseren Pfarren wird Erntedank an folgenden Terminen gefeiert:
- St. Radegund - Sonntag 1. Oktober
9:00 Uhr, Wort-Gottes-Feier in der Pfarrkirche
- Kumberg - Sonntag 8. Oktober
9:00 Uhr, Heilige Messe in der Pfarrkirche
- Eggersdorf - Sonntag 24. September
8:45 Segnung der Erntekrone bei der Trattenkapelle/Hauptstraße
9:00 Uhr, Heilige Messe in der Pfarrkirche mit dem MV Eggersdorf
Anschließend Pfarrfest im Volksschulhof
- Hönigtal - Sonntag 24. September
9:00 Uhr, Heilige Messe in der Kirche
- Laßnitzhöhe - Sonntag 1. Oktober
9:00 Uhr Wort-Gottes-Feier in der Pfarrkirche
Bring dein (Stoff)Tier zur Segnung mit.
- Nestelbach - Sonntag 8. Oktober
9:00 Uhr Treffpunkt am Dorfplatz zur Segnung der Erntekrone,
anschließend Prozession zum Dankgottesdienst in der Kirche mit der Musikkapelle Nestelbach.
Hier finden Sie Informationen zum veränderten Erntedankfest in Nestelbach
- St. Marein Sonntag 1. Oktober
10:00 Uhr Heilige Messe in der Pfarrkirche
gefeiert als Ernte- und Ehedank