Palmsonntag
![(c)Steiner](/img/be/2f/8cd61fd58d7f0a721cd6/-52422262776_c5de9b4269_o.jpg)
Am Palmsonntag beginnt die sogenannte „Heilige Woche“, in der wir das Leiden und Sterben Jesu, sowie seine Auferstehung von den Toten feiern. Der Palmsonntag ist wie das Tor zum Osterfest. Und es öffnet sich auch das Tor zur Stadt Jerusalem: Jesus zieht zur Stadt hinein und wird von den Leuten wie ein König begrüßt. Mit der Segnung der Palmzweige und der Prozession hat diese Feier Elemente, die es auch Kindern gut ermöglicht mitzufeiern.
Im Gottesdienst hören wir bereits die gesamte Leidensgeschichte. In einigen Pfarren wird uns diese von Kindern näher gebracht. Wohl an keinem anderen Tag im Kirchenjahr liegen Freude und Leid so nah beieinander wie hier.
Palmsonntag in unseren Pfarren:
St. Radegund
09:00 Uhr Palmweihe am Kalvarienberg,
anschl. Hl. Messe am Kalvarienberg
Kumberg
09:00 Uhr Palmweihe beim Weißen Kreuz
anschl. Prozession zur Hl. Messe in der Pfarrkirche
Eggersdorf
08:45 Uhr Palmweihe bei der Trattenkapelle (neben Cafe Rosenberger)
anschl. Prozession zur Hl. Messe in der Pfarrkirche
Hönigtal
09:00 Uhr Palmweihe am Kirchplatz
anschl. Hl. Messe
Laßnitzhöhe
09:00 Uhr Palmweihe am Kirchplatz
anschl. Hl. Messe
Nestelbach
09:00 Uhr Palmweihe am Kirchplatz
anschl. Hl. Messe
St. Marein
09:00 Uhr Palmweihe am Kirchplatz
anschließend Wort-Gottes-Feier