Karsamstag
Feuersegnung - Weihfeuer
Weihfeuerträger-Spruch:
Wir bringen auch heuer
das heilige Feuer.
Segen und Leben
wird Christus euch geben!
Die Wurzeln des "Weihfeuertragens" liegen in der katholischen Liturgie.
Früher wurde das Feuer zum Entzünden der Osterkerze, schon am Morgen des Karsamstags vor der Kirche entzündet und gesegnet.
Heute wird dafür ein eigenes Feuer geweiht. Dieses "Weihfeuer", das als Segenszeichen gilt, bringen Kinder mit glimmenden Baumschwämmen in die Häuser. Dort wurde früher das Herdfeuer erneut damit entfacht, welches in vielen Haushalten nur einmal im Jahr, am Karfreitag in Erinnerung an den Tod Jesu, gänzlich gelöscht wurde.
Das neue Herdfeuer war daher ein besonders ausdrucksstarkes Symbol für die Auferstehung.