Wenn Christen und Christinnen feiern ...
![Seelsorgeraum Steiermark Mitte - Ost](/img/19/28/0a70b83022a1770098a4/-Bildschirmfoto_2019-06-23_um_21_51_38.png)
„Jetzt sind die Ostern auch vorbei, Herr Pfarrer!“ Bei diesen Worten bei einem Besuch am Ostermontag Nachmittag musste ich schmunzeln. Ich versuchte mein Bestes, den Anwesenden zu erklären, dass das Feiern jetzt erst so richtig los ginge.
Da ist zunächst die sogenannte Osteroktav – d.h. wir feiern jeden Tag Ostern bis zum Weißen Sonntag. Und darauf folgt die Osterzeit bis zum Hohen Pfingstfest. Manchmal habe ich den Eindruck, dass wir Feste wie Weihnachten oder Ostern gar nicht richtig erwarten können. Und wenn sie dann gekommen sind, dann können wir sie nicht wirklich feiern, sondern haken sie innerlich ab und gehen zur Tagesordnung über. Christlich feiern – das meint besonders Entschleunigung, ein Aussteigen aus der Betriebsamkeit unserer Welt. Dazu gehört eine ausgiebige Vorbereitungszeit vor jedem Fest, wie der Advent, die Fastenzeit, die Erstkommunion- und Firmvorbereitung.
Ein Fest braucht eine äußere und eine innere Vorbereitung. Wer könnte wirklich feiern, ausgelassen, aus vollstem Herzen, wenn sein Herz schwer ist? Christlich feiern – das heißt alle Register ziehen, wenn das Fest endlich da ist. In der Liturgie tun wir das. Wir legen Wert auf wunderbare Kirchenmusik; auf Gottesdienste, die möglichst alle Sinne ansprechen. Wir halten Agape, essen und trinken miteinander und tauschen uns darüber aus, wovon unser Herz erfüllt ist. Christlich feiern – das heißt ein Stück Himmel auf die Erde bringen. Solche Erfahrungen wünsche ich uns allen!
Pfarrer Mario Offenbacher