Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Pfarren
    • St. Radegung bei Graz
    • Kumberg
    • Eggersdorf
    • Stationskaplanei Hönigtal
    • Laßnitzhöhe
      • Taufkapelle
      • Kirche
      • Glasfenster
    • Nestelbach
    • St. Marein am Pickelbach
    • Kapellen der Pfarren
    • Friedhöfe
  • Kontakt
    • Pfarrbüros
  • Sakramente Spiritualität
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Trauung
    • Krankenkommunion
    • Begräbnis
    • Bibelarbeit
    • Wallfahrt
    • Anbetung
  • Rat & Hilfe
    • Vinzenzgemeinschaft
    • Sprechstunden des Pfarrers
  • Kinder & Jugend
    • Eltern-Kind-Gruppen
    • MinistrantInnen
    • Jungschar
    • Katholische Jugend St. Radegund
  • Aktiv Werden
    • Pro Schöpfung
    • Sternsingen
    • Katholische Frauenbewegung
    • Kirchenmusik
      • Kirchenchöre
      • Young Spirit Eggersdorf
  • Pfarrgemeinderäte
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Seelsorgeraum Hügelland-Schöcklland
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
St. Marein am Pickelbach, Nestelbach, Laßnitzhöhe, Eggersdorf mit Hönigtal, Kumberg, St. Radegund am Schöckl
Kontakt
+43 (3117) 2207
eggersdorf@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Pfarren
    • St. Radegung bei Graz
    • Kumberg
    • Eggersdorf
    • Stationskaplanei Hönigtal
    • Laßnitzhöhe
      • Taufkapelle
      • Kirche
      • Glasfenster
    • Nestelbach
    • St. Marein am Pickelbach
    • Kapellen der Pfarren
    • Friedhöfe
  • Kontakt
    • Pfarrbüros
  • Sakramente Spiritualität
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Trauung
    • Krankenkommunion
    • Begräbnis
    • Bibelarbeit
    • Wallfahrt
    • Anbetung
  • Rat & Hilfe
    • Vinzenzgemeinschaft
    • Sprechstunden des Pfarrers
  • Kinder & Jugend
    • Eltern-Kind-Gruppen
    • MinistrantInnen
    • Jungschar
    • Katholische Jugend St. Radegund
  • Aktiv Werden
    • Pro Schöpfung
    • Sternsingen
    • Katholische Frauenbewegung
    • Kirchenmusik
      • Kirchenchöre
      • Young Spirit Eggersdorf
  • Pfarrgemeinderäte

Inhalt:
Nachhaltiges Leben

Blütensträucher pflanzen - Artenvielfalt fördern

Wir wirken dem Artensterben entgegen und pflanzen direkt vor der Kirche in Eggersdorf (beim Kriegerdenkmal) eine Sträucherhecke aus heimischen Pflanzen.

Denn wussten Sie, dass der Holunder 62 Vogelarten und die Wildrose 87 Insektenarten ernährt? Und dass bereits 80 % der Insekten verdrängt wurden? Je vielfältiger und natürlicher, desto besser!

Ihr Beitrag zählt!

1. Wir freuen uns über Geldspenden, die zu 100 % für den Kauf von nachhaltigen Pflanzen investiert wird.

2. Am 5. 11., nachmittags wird beim gemeinsamen Pflanzworkshop eine Blütenhecke angelegt und es gibt Informationen, wie mit einfachen Mitteln die Artenvielfalt gefördert werden kann. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.

 

Infos und Anmeldung unter renate_sturm@hotmail.com oder erika@naturschwaermerei.at.

 

mehr: Blütensträucher pflanzen - Artenvielfalt fördern
Nachhaltiges Leben

Lebensmittel-Verschenkregal und Offener Bücherschrank

Und so funktioniert es: Jede/r kann seine gelesenen Bücher und verpackten Lebensmittel (auch mit überschrittenem Mindesthaltbarkeitsdatum) vorbeibringen. Und auch alles, was sich in den Schränken befindet, kostenlos mitnehmen.

Die beiden Regale befinden sich in Eggersdorf in der Hauptstraße 56 gegenüber der Raiffeisenbank.
Ein Dank ergeht an die Unimärkte Eggersdorf, Lassnitzhöhe, Ludersdorf, dem Kaufhaus Loder  für die Lebensmittelspenden sowie an die Gemeinde Eggersdorf für das Platz-Zurverfügungstellen und den Schrank-Spenden.
Neu! Seit Mai 2021 gibt es auch einen Druckerpatronen-Sammelbehälter. Leere Tonerkartuschen und Druckerpatronen können dort abgegeben werden. Das Projekt kommt den Rote Nasen Clown Doktors zugute.

 

Die Regale werden von vielen engagierten Ehrenamtlichen der AG Pro Schöpfung, Nachhaltig in Eggersdorf sowie der Vinzenzgemeinschaft betreut.

 

Du hast Fragen, Anregungen oder Interesse an einer Mitarbeit? Dann melde dich unter nachhaltiges.eggersdorf@gmx.at!

mehr: Lebensmittel-Verschenkregal und Offener Bücherschrank
Nachhaltiges Leben

Infofolder für nachhaltiges Garteln

In wenigen Schritten zur Wohlfühloase für Mensch und Tier: Der Infofolder ist da!

Vom Anlegen einer Blumenwiese, der Blütensträucher-Hecke bis zur ökologischen Pflege. Viele Tipps machen ökologisches Gärtnern einfach und unkompliziert möglich. 

Die Broschüre kann ab sofort kostenlos von vielen öffentlichen Stellen in Eggersdorf mitgenommen werden: Beim Fairteiler in der Hauptstraße, im Gesundheitszentrum Abor Vitae, im Gartenparadies Painer, im Kaufhaus Loder beim Schöpfungstisch und in der Kirche.

mehr: Infofolder für nachhaltiges Garteln

Altarraum Fastenzeit

 

In der Fastenzeit ist im Altarraum der Pfarrkirche Eggersdorf wieder etwas gestaltet!

Du bist eingeladen, dir in diesen Wochen ein wenig Zeit zum Innehalten, zum Nachdenken zu nehmen!

  • Was beschäftigt dich, was belastet dich?
  • Welche Klage möchtest du vor Gott bringen?
  • Was steht zwischen DIR und GOTT?

Zetteln und Stifte liegen bereit, schreib deine Gedanken auf und stecke den Zettel zwischen die Ziegeln der Mauer vor dem Volksaltar! Vielleicht magst du auch eine Kerze entzünden für jemanden, an den du gerade denkst, oder auch für DICH?

mehr: Altarraum Fastenzeit

Du bist nicht allein

Die aktuelle Situation bringt viele Herausforderungen mit sich. 
Die Katholische Kirche Steiermark ist auch in dieser schwierigen Zeit für Sie da. 

mehr: Du bist nicht allein
Dietmar Meißl; Pfarrer Mario Offenbacher; Martha Weisböck; Gerhard Hofbauer

Seelsorgeraum

Die Diözese Graz-Seckau befindet sich mitten in einem großen Umstrukturierungsprozess. Ziel dieses Prozesses ist es, dass die getauften und gefirmten Frauen, Männer und Jugendlichen ihre Verantwortung für das Wirken in dieser Welt wahrnehmen und leben.

Ein Teil dieses Prozesses ist die Vernetzung der Pfarren zu sogenannten Seelsorgeräumen. So wurden die Pfarren St. Marein am Pickelbach, Nestelbach, Lassnitzhöhe, Eggersdorf, Kumberg und St. Radegund am Schöckel zum Seelsorgeraum

 „Hügelland-Schöcklland“ zusammengeführt.

Auf einem mehrjährigen Weg unter der Leitung des Führungsteams, zu dem Pfarrer Mario Offenbacher, Handlungsbevollmächtigte Martha Weisböck und Verwaltungsbevollmächtiger Dietmar Meißl gehören, haben sich nun Männer und Frauen zusammengefunden, die das „Werden“ des Seelsorgeraums gestalten. Die dafür eingesetzte Steuerungsgruppe wird von Gerhard Hofbauer geleitet. In acht Arbeitskreisen werden nun verschiedene Vorschläge, wie man christlichen Glauben lebensbejahend weitergeben und Kirche anders und neu denken kann, entwickelt. Diese Arbeitskreise umfassen die Themen „Schöpfungsverantwortung“, „Durch Trauer und Tod begleiten“, „Kinder und Jugend“, „Spiritualität in Pflegeeinrichtungen und Kuranstalten“, „Caritas“, „Innovation und Querdenken“, „Kommunikation, Vernetztung, Öffentlichkeitsarbeit“ und „Sakramente und das Feiern von Lebensübergängen“. Über 70 Personen arbeiten zu diesen Themen.

Ihre Motivation, sich in der und für die Kirche zu engagieren, liegt darin, dass diese Menschen den christlichen Glauben und das Feiern der Feste des Kirchenjahres für sich persönlich als erfüllend und bereichernd erleben.

mehr: Seelsorgeraum

1. Advent in der Pfarre Kumberg

Mit diesem Gruß aus der Pfarrkirche Kumberg wünschen wir euch und Ihnen einen gesegneten Adventsbeginn! 

 

mehr: 1. Advent in der Pfarre Kumberg
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 6
  • Seite 7
  • Seite 8
  • Seite 9
  • Seite 10
  • Seite 11
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
Footermenü:
  • Pfarren
  • Kontakt
  • Sakramente Spiritualität
  • Rat & Hilfe
  • Kinder & Jugend
  • Aktiv Werden
  • Pfarrgemeinderäte

 

Impressum | Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen