Feldersegnung St. Radegund

© Eckart Johanna
Der Brauch des FELDERSEGNENS hat sich aus der ehemaligen CHRISTENLEHRE entwickelt. In acht Ortschaften( Hohenberg, Ebersdorf-Kickenheim, Willersdorf-Stockheim, Klamm, Diepoltsberg, Höferbach, Breitenfeld und Plenzengreith) der Pfarre St. Radegund ziehen die Dorfleute zwischen Ostern und Pfingsten betend und singend über die Felder mit der Bitte um gedeihliches Wetter und den Segen für eine gute Ernte. Im Hof eines Bauern oder bei einem Bildstock findet eine auf Natur und Schöpfung abgestimmte Andacht statt, die in den letzten Jahren von Leuten aus der Ortschaft gestaltet wird. Beim „Zsammnsitzn“bei Brot und Wein wird anschließend noch die dörfliche Gemeinschaft gepflegt.
@ Johanna Eckart