Heilige Familie

Weihnachten ist ohne Heilige Familie undenkbar, und so ist es auch nicht verwunderlich, dass die Krippe beim „Seitenaltar der Heiligen Familie“ auf der Evangelienseite der Pfarrkirche aufgestellt wird.
Herzstück des barocken Säulen-Wandaltars ist das aus Kainberg stammende Altarblatt mit dem Bild der Heiligen Familie aus dem Jahr 1754, von einem heute unbekannten Künstler geschaffen. Das Bild zeigt vor einer Mauer, auf einem Podest sitzend, links Maria, rechts Josef und zwischen den beiden, auf Marias Beinen stehend, das Jesuskind.
Dieses greift in einen Obstkorb, den der heilige Josef hält, und reicht mit der rechten Hand Maria eine Birne. Über der Figurengruppe schweben zwei Rosen haltende Engel.
Am unteren Bildrand bendet sich ein Allianzwappen mit der Inschrift „M:I:G:V:S:G:G.V.S: 1754“. Diese Inschrift ist zu entschlüsseln als: Maria Johanna Gräfin von Schrattenbach [G.] Graf von Saurau: 1754. Im Jahr 1939 wurde das Altarblatt über Vermittlung des Landesdenkmalamtes grundlegend restauriert, der Altar selbst im Jahr 1952.
Bernhard Reismann