Meierhöfenkapelle

Das „Dorfheiligtum“ von Meierhöfen, die „Meierhöfenkapelle“ ist eines der besonderen und vor allem lebendig genutzten Glaubenszeichen unserer Pfarre. Nicht nur die österliche Speisensegnung für das Dorf und die Umgebung findet dort statt, die Kapelle ist auch Ort von Maiandachten, und regelmäßig wird dort die heilige Messe gefeiert. Die gesamte Dorfgemeinschaft kümmert sich unter der Koordination von Familie Maigl, vulgo Jostlbauer, um die Erhaltung dieses Kleinods. Bis in die 1960er-Jahre war die Kapelle auch Ort der Christenlehren in Meierhöfen - und vor der Errichtung des Rüsthaues waren dort sogar die Feuerwehrgeräte des Löschzuges Meierhöfen untergebracht. Die geräumige Kapelle wurde 1853 als Steinbau errichtet und ist mit einem Dachreiter samt Glocke versehen. Im ostseitigen Giebelfeld ndet sich über dem Portal eine Bauinschrift samt Datierung. Eine schlichte Lisenengliederung belebt die Fassade, oberhalb des Portals ndet sich eine Nische mit Kruzifix. Im Inneren der 1934, 1974 und erst vor wenigen Jahren erneut vorbildlich renovierten Kapelle überraschen ein kunstvoller, spätbarocker Altar und eine kleine Musikempore.
Bernhard Reismann